Systemik

Was bedeutet “systemisch”?

Die Systemische Therapie hat sich aus der therapeutischen Arbeit mit Familien entwickelt. Kerngedanke der Systemischen Therapie ist die Annahme, dass der Schlüssel zum Verständnis und zur Lösung von Problemen nicht allein in der behandelten Person liegt, sondern auch im familiären oder beruflichen Zusammenhang zu finden ist. Die systemische Therapie stellt neben der Psychoanalyse, der Verhaltenstherapie und den humanistischen Therapien eine weitere bedeutende Therapieform dar und wurde 2019 der EU-Richtlinie für Psychotherapieverfahren hinzugefügt.

In der Systemischen Therapie lege ich den Fokus auf Beziehungsprozesse, die an der Entstehung Ihres Problems beteiligt und daher auch für mögliche Veränderungen von Bedeutung sind. Zu diesen Beziehungsprozessen gehören nicht unbedingt nur Familienmitglieder, auch das berufliche Umfeld kann hier ausschlaggebend sein. Die beteiligten Personen müssen bei der Sitzung jedoch nicht anwesend sein.

Der systemische Gedanke geht von Ihrer Selbständigkeit aus. Sie sind Experte in eigener Sache. Meine Haltung ist geprägt von Akzeptanz, Einfühlungsvermögen, Unvoreingenommenheit und Wertschätzung. Gemeinsam arbeiten wir mit Ihren persönlichen Ressourcen und Kompetenzen und ich begleite Sie zu Ihrer persönlichen Lösung.